In den meisten Situationen funktionieren natürliche Köderfarben wie Transparent, Braun oder Dunkelgrün am besten, dem Angler sind die Köderfarben sowieso meistens wichtiger als dem Fisch. Ob ein Fisch beisst oder …
Wieso beissen Fische?
Fische beissen aus drei Gründen: zur Nahrungsaufnahme, im Revierverhalten bzw. Reflex und aus Neugier. Am häufigsten wird man Bisse haben, weil die Fische den Köder als potentielle Nahrung sehen. Das verhalten …
Eugene Bend Knoten
Der Eugene Bend Knoten eignet sich besonders gut, wen man eine Fliege an den Haken einer anderen Fliege Knoten, also für Dry Dropper Montagen. Mehr zur Dry Dropper Montage gibt …
Dry Dropper Montage zum Fliegenfischen
Für die Dry Dropper Montage zum Fliegenfischen braucht man eine Trockenfliege, eine Nymphe und Tippetmaterial. Die Nymphe wird 30cm bis 50cm unterhalb der Trockenfliege angeknotet. Die Dry Dropper Montage ist …
Wie Fische sehen
Wie Fische genau sehen ist weitgehend ungeklärt. Sicher ist, dass Fische Farben sehen und auch vor allem schnelle Bewegungen sehr gut wahrnehmen können. Wie Fische Farben sehen ist jedoch nicht …
Auftreibende Montagen für Forellen
Die Auftreibende Montage ist eine sehr sensitive Montage und eignet sich besonders für vorsichtige Fische. Bei der autreibende Montage wird der Köder mittels Auftriebskörper auf die gewünschte Höhe gebracht. Die …
Kann eine Angelrute brechen?
Angelruten sind sehr stabil und brechen selten. Wenn Ruten brechen, dann ist es meistens entweder fahrlässigkeit oder Rute hat Vorschäden. In sozialen Medien sieht man ab und zu lustige oder …
Forellen finden in Fliessgewässern – Das Wasser lesen, Grundlagen
Drei Punkte sind wichtig um Forellen im Fliessgewässer zu finden: Die richtige Wassertiefe (60cm bis 120cm), die richtige Fliessgeschwindigkeit (1km/h bis etwa 2.5km/h) und geeignete Unterstände. Forellen sind im Fliessgewässern, …
Angeln im Tirol, das musst du wissen
Um im Tirol zu angeln braucht man nur bedingt einen Angelschein. In Sogenannten Angelseen darf auch ohne Prüfung geangelt werden. Einen Angelschein kann man beim Tiroler Landesfischereiverband machen, ausländische Prüfungen …
Rotangel – Nymphe zum Forellenfischen
Der Rotangel oder auch Roter Haken ist eine Nymphe für Forellen und Äschen in Fliessgewässern. Die Nymphen werden auf Nymphenhaken grösse 12 bis 6 gebunden. Gebunden ist zwar nicht ganz …