In diesem Beitrag findest du 18 Bündner Seen mit kurzer Wanderung. Alle Seen sind innerhalb von 1h zu Fuss erreichbar. Die Seen dürfen alle mit dem Bündner Patent vom 1.5. …
Wassersäule in Fliessgewässern und die Strike Zone
Die Strike Zone ist die Wasserschicht in Fliessgewässern, in der Forellen und Äschen am häufigsten fressen. Die Zone ist meisten 15cm bis 50cm hoch. Wer den Köder in die Strike …
Der Alpenrhein, wie Schwallbetrieb einen Fluss zerstört
Beim Fischbestand im Alpenrhein kann man nicht mehr von einem Bestand reden, sondern muss von einem Restbestand reden. Dies ist das Ergebnis des Fischökologischen Monitorings 2019 am Alpenrhein. Der ökologische …
Wurfschnurtabelle
Der Markt an Wurfschnüren für Fliegenruten ist sehr unübersichtlich. Aus diesem Grund gibt es die Alpenforelle Tabelle Wurfschnüre. Darin sind viele aktuelle Modelle verschiedener Hersteller zu finden. Alle Angaben wurden …
Beschwerungen für Fliegen, das richtige Gewicht finden
Beschwerungen für Fliegen gibt es diverse. Für Grössen und Gewichte gibt es leider keinen Standart, was die Übersichtlichkeit erschwert. Wusstest du zum Beipiel, dass ein 5mm Tungsten Cone Head gleich …
20 Tipps zum Trockenfliegenfischen
Beim Trockenfliegenfischen sind vor allem drei Dinge wichtig: 1. die Fliege muss zum Fisch 2. die Fliege muss gut schwimmen 3. die Fliege muss gut sichtbar sein Kommt die Fliege nicht zum …
Bindematerial, Schweizer Preisvergleich und was man beim Kauf im Ausland beachten muss
Winter ist Bindezeit für Fliegenfischer. In den meisten Forellen- und Äschen Gewässern ist nun Schonzeit. Daher heisst es das nachzubinden, was man im Sommer Im Bach versenkt hat. Die Preise …
Fischen in St. Gallen und Appenzell
Die Fischerei im Kanton St. Gallen und den beiden Appenzell ist grundsätzlich sehr vielfältig. Vom Bergbach über Forellen- und Äschenflüsse bis hin zu Bergseen und grossen Seen wie dem Bodensee …
26 Antworten zu Catch and Release und Fischhandling
Für Catch and Release gibt es drei Grundregeln: Fische mit Widerhakenlosem Kunstköder, nimm den Fisch nicht aus dem Wasser und lass ihn möglichst schnell wieder frei. So hat der Fisch …
Fischen im Oberengadin, Gewässer und Tipps
Das Oberengadin ist fischereilich gesehen eine der interessantesten Regionen der Schweiz. Vom grossen See über Bergseen, Fluss bis hin zum Bergbach findet man alles. Die Fischbestände sind gut und man …