Im See scheint diese Frage einfach. Auswerfen – Einholen. Grundsätzlich ist das nicht verkehrt, es gibt aber Methoden mit welchen man den Fangerfolg erhöhen kann. Auch für das Fischen im …
Fischfangstatistik Graubünden 2017 Analyse
Wer in Graubünden fischt, stösst irgendwann auf die Fischfangstatistik des Amtes für Jagd und Fischerei (AJF). Diese gibt einen Überblick über die fischereiliche Aktivität in Graubünden. Neben einem gesamtüberblick gibt …
Neue Orte zum Fischen finden
Wer in Graubünden fischt, hat das Glück, dass ein Patent für den ganzen Kanton gilt. Das lädt dazu ein den Kanton zu erkunden. Mittlerweile ist im Internet diverses Karten- und …
Welcher Spinnköder für welches Gewässer zum Forellenfischen
Diese Frage beschäftigt wohl jeden Fischer. Grundsätzlich gibt es kein Richtig oder Falsch, man kann mit jedem Köder in jeder Situation einen tollen Fang machen. Es gibt aber einige Punkte …
Fischen im oberen Calacatal, Erfahrungsbericht
Am einem schönen Sommertag Mitte August habe ich mich auf den Weg ins Calancatal zum Fischen gemacht. Für das Calancatal habe ich mich aus zwei Gründen entschieden. Einerseits hatte ich …
Karte Fischen Graubünden
Diese Karte dient als Hilfe für das Fischen in Graubünden. Sie wird regelmässig erweitert und ergänzt. Leider bin ich nicht allwissend, darum bin ich über alle Hinweise, welche helfen, die …
Welche Spinnköder gibt es?
Zum Spinnfischen gibt es diverse Arten von Ködern. Diese variieren in Form, Grösse, Farbe, Form und Funktionsweise stark voneinander. Grundsätzlich sollten aber alle Spinnköder leichte Beute für Raubfische vorgaukeln. Spinner …
Alles über das Fischen in Graubünden
Graubünden ist ein Fischereiparadies in den Schweizer Bergen. Es kann in insgesamt etwa 200 Seen und 1700km Fliessgewässern gefischt werden. Vom klaren Bergsee bis zum breiten Rhein hat Graubünden alles …
über mich
Ich bin Bastian aus Chur und fische seit 2015. Fischen bedeutet viel für mich. Zwar komme ich nicht so oft wie ich möchte dazu und war bis jetzt auch nicht …